

STEFAN FREIERMUTH
Geschäftsinhaber / Aktionär
Stefan Freiermuth hat im 2009 seine Schreinerlehre abgeschlossen und nach der Rekrutenschule als Militärtambour seine Tätigkeit als Trommelbauer bei der Schlebach AG aufgenommen. Seit 1997 trommelt der gebürtige Zeiniger – und hatte mit Ivan Kym einen ausgezeichneten Lehrer, wie die lange Liste seiner Erfolge eindrucksvoll bestätigt. So ist Stefan bereits, 6-facher Basler Trommelkönig, mehrfacher Tambouren-Festsieger und wurde 2008 Jungtambouren-Schweizermeister. Am Eidgenössischen Tambouren und Pfeiferfest 2018 in Bulle, krönte er seine bisherigen Erfolge mit dem Schweizermeistertitel in der Höchstklasse und dem Schweizermeistertitel in der Kategorie Solo-Duo (1 Tambour + 1 Pfeifer), mit seiner Frau Barbara Freiermuth. Heute trommelt der Spitzentambour bei der Fasnachtzunft Ryburg und mit den Chriesibuebe an der Basler Fasnacht. Ausserdem ist er seit 2003 auch als Jungtambourenausbilder bei seiner Fasnachtzunft tätig und seit 2010 Juror an Wettspielen (Jurykurs des STPV). Sein Militärdienst leistete er als Instrumental-Fachlehrer der Militär-Tambouren. Zusätzlich ist Stefan seit 2015 Tambouren-Instruktor bei der Rotstab-Clique Liestal. 2020 übergab ihm der "Chriesibuebe-Vater" Ivan Kym die musikalische Leitung der Trommelgruppe Chriesibuebe. Seit einigen Jahren trifft man Ihn in den vom Tambourenverband organisierten Jungtambouren-Ferienlagern als Leiter an und wurde im 2017 in die Technische Tambouren-Kommission des Zentralschweizerischen Tambouren und Pfeiferverbandes gewählt, wo er sich für das Trommeln und Pfeifen in der Schweiz engagiert.


Pascal Kottmann
Trommelbau / Laden / Werbung
Pascal Kottmann begann 1978 bei der Fasnachtsgesellschaft „die Aagfrässene” seine Trommellaufbahn, wo er auch einige Jahre Fasnacht machte. Heute trommelt der gelernte Grafiker nach einer Zwischenstation bei den "Ueli" bei einer berühmten Trommelgruppe ohne Namen. Als langjähriges Aktivmitglied bei den Swiss-Mariners Basel, kennt er sich zudem bestens in der amerikanischen Trommelszene aus. Nicht nur als Trommel Instruktor bei verschiedenen Stammvereinen kennt man ihn, sondern auch als Laternen- und Larvenmahler, sowie als Basler Blaggedden-Künstler der Jahrgänge 2007, 2008, 2010.2014 und 2021. Beim offiziellen Preistrommeln gewann er die Gruppenkonkurrenz zusammen mit Pascal Caviezel und Daniel Laufer und war ausserdem einige Jahre ein Jury-Mitglied dieser Veranstaltung.


Marc Hutter
Trommelbau / Laden / Administration
Marc Hutter trommelt seit 1990 beim Tambour- und Pfeiferverein Sektion Rhone im Kanton Wallis, bei dem er von 2010 bis 2015 als musikalischer Leiter vorstand. Zum Höhepunkt dieser Tätigkeit gehört die Teilnahme am zehnjährigen Jubiläum des Basel Tattoos 2015. Hierbei konnte er auf die Erfahrungen zurückgreifen, die er als Tambour des Schweizerischen Armeespiels sammeln konnte. Marc war weiter Aktivmitglied des TPV Brig-Glis, mit dessen Tamboursektion er erste Erfolge im Sektionswettspiel der Höchstklasse feiern durfte. Weiter war Marc von 2010-2017 Mitglied der technischen Kommission des Oberwalliser Tambour- und Pfeiferverbands und fungiert an verschiedenen Wettspielen als Juror. Marc trommelt seit 2010 mit den Chriesibuebe an der Basler Fasnacht. Auch tritt er regelmässig an der Vorfasnachtsveranstaltung Pfyfferli auf und ist Mitglied der Museumskonzärtli-Gruppe. Marc ist 2015 nach Basel übersiedelt. Seit 2016 bestreitet er an den schweizerischen Tambour- und Pfeiferfesten das Sektionswettspiel mit der Fasnachtzunft Ryburg, mit der er 2018 am eidgenössischen Tambour- und Pfeiferfest in Bulle den Schweizermeistertitel gewann. Er stand bereits mehrmals im Final der schweizerischen Tambour- und Pfeiferfesten sowie am offiziellen Preistrommeln, bei dem er 2018 zusammen mit Fabian Egger und Stefan Freiermuth die Gruppenkonkurrenz gewann. Marc hat seit einigen Jahren sporadisch bei der Schlebach AG ausgeholfen. Seit dem 01.07.2018 ist er von der UBS Switzerland AG, wo er Firmenkunden betreute, zur Schlebach AG gewechselt und gehört nun zum festen Bestandteil des Schlebach-Teams.


Michael Rickli
Trommelbau / Aushilfe
Michael Rickli startete im Alter von 8 Jahren als Jungtambour bei der Tambouren- und Pfeiferclique Bubendorf seine trommlerische Laufbahn. Seit 2015 hat er die musikalische Leitung des Stammvereins übernommen und instruiert die Tambouren, nachdem er drei Jahre die Jungtambouren ausgebildet hat. In seiner Jugend durfte er diverse Erfolge in den Einzelkategorien als Jungtambour erzielen. Der Höhepunkt war der Sieg des Jungtambouren-Schweizermeistertitels im Jahr 2010 am eidgenössischen Tambouren- und Pfeiferfest in Interlaken. In den Jahren 2010-2012 gastierte Michael Rickli ausserdem bei der Fasnachtzunft Ryburg und errang unter anderem den Schweizermeistertitel im Sektionswettspiel der Höchstklasse. In seiner Ausbildung zum Militärtambour war er nicht zuletzt als Solist am Basel Tattoo zu sehen. Als Solo-Tambour und Perkussionist begeisterte er des Weiteren an der bekannten Vorfasnachtsveranstaltung "s'Rahmdäfeli" in Liestal in den Jahren 2010-2017. In diesen Jahren verzeichnete er weitere Wettspielerfolge; so der Sieg am Regionalen Preistrommeln und -pfeifen und mehreren Finalteilnahmen an den schweizerischen Tambouren- und Pfeiferfesten. Seit 2013 ist er festes Mitglied der Trommelgruppe "Gassegötter" mit der er an der Basler Fasnacht anzutreffen ist. Seine Leidenschaft für’s Trommeln führte ihn schliesslich zum Musikstudium an der Hochschule Luzern. Er schloss im Jahr 2017 sein Bachelorstudium als Jazzschlagzeuger ab und ist seither mit diversen Bands und Formationen in der ganzen Schweiz unterwegs. Nebst seinem Masterstudium an der Hochschule Luzern ist er nun als Teilzeitmitarbeiter fester Bestandteil der Schlebach AG.